Der Vereinstag begann am Sonntag, dem 19. Januar um 10.00 Uhr traditionell mit der Mitgliederversammlung im Klubheim. Die 1. Vorsitzende Sylvia Geiger konnte hierzu neben zahlreichen Mitgliedern die Ehrenmitglieder Renate König und Matthias Hirt begrüßen. Der Mitgliederstand ist leicht gesunken und beträgt nun 232 Mitglieder.
Am Apfelblütenfest war das Maimarktcafé geöffnet und der Kartoffelmarkt konnte wieder durchgeführt werden.
Der Kreppelkaffee und die Weiberfastnacht eröffneten die Veranstaltungen. Es folgten Jürgen Poth mit „Frivoles aus dem Ourewald“, der Grillabend im Juli, OWK on Tour mit Führung in Michelstadt und das 3. Oktoberfest mit „Soggeschuss“, die Jahresabschlusswanderung nach Annelsbach sowie der Frühschoppen an Heilig Abend.
Das Vereinsheim wurde für verschiedene Feierlichkeiten gemietet.
Am Ende ihrer Ausführungen bedankte sich die 1. Vorsitzende Sylvia Geiger bei allen, die an der Instandhaltung des Vereinsheims, bei der Durchführung von Veranstaltungen vor und hinter den Kulissen beteiligt waren und all denen, die die Ortsgruppe unterstützten.
Für die Trachtengruppe berichtet Renate König. Der Höhepunkt im letzten Jahr war das 100-jährige Jubiläum der Trachtengruppe und das 60-jährige Bestehen der Tanzgruppe. Am 2. November wurde dazu im Bürgerhaus ein Bunter akademischer Abend veranstaltet, der in guter Erinnerung bleiben wird. Weiterhin nahm die Trachtengruppe an den Festzügen in Höchst, Erbach, Aschaffenburg und Miltenberg sowie am Hessentag in Fritzlar teil.
Die Jugendleiterin Kristin Geiger berichtet als Hauptjugendwartin der DWJ im OWK.
Am Pfingstzeltlager der Deutschen Wanderjugend in Wiesbaden nahmen 195 Personen teil. Lena Hofferberth und Stefan Sauer leiten nun eine Kindergruppe mit dem Ziel, Kinder an die Natur heranzuführen. Die Waldmeister hatten im letzten Juni hierzu die ersten Erfahrungen sammeln können.
Der Bericht der Schatzmeisterin Rose Pütz zeigte die weiterhin gute positive finanzielle Situation des Vereins, und dies trotz der Investition in neue Dachflächenfenster.
Die Kassenprüferinnen Kerstin Sulzbach und Carmen Schäfer prüften die Kasse und konnten der Schatzmeisterin eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen. Dem Antrag von Kerstin Sulzbach auf Entlastung des gesamten Vorstands wurde von der Versammlung einstimmig entsprochen.
Bei der anschließenden Vorstandsneuwahl wurden folgende Mitglieder gewählt:
1. Vorsitzende Sylvia Geiger, 2. Vorsitzender Rene Ulrich Wölfelschneider, Schatzmeisterin Rose Pütz, Schriftführer Thomas Daum und Pressewart Rolf Geiger. In den Wanderausschuss wurden Angelika Scheld, Silvia Both, Karin Seifert, Ruth Friedt und Joachim Klaumünzner gewählt. Ruth Friedt wurde von den Mitgliedern des Wanderausschusses zur Wanderwartin gewählt und gehört somit zum Vorstand. Marion Muhn wurde in der Versammlung der Trachtengruppe am 8. Januar zur neuen Leiterin der Trachtengruppe gewählt. Kristin Geiger bleibt weiterhin Jugendleiterin. Beide gehören dem Vorstand an.
Renate König hat ihr Amt als Trachtengruppenleiterin in jüngere Hände übergeben. Sylvia Geiger bedankte sich bei ihr mit einem Blumenstrauß und Präsent. Klaus Theo Wölfelschneider ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Auch er erhielt zum Dank ein Präsent.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen startete gegen 13.30 Uhr die erste Halbtageswanderung Richtung „Hainamu“ und über die „Acht Buchen“ zurück ins Vereinsheim. Danach gab es Kaffee und Kuchen.
Bei der anschließenden Wandererehrung für das Wanderjahr 2024 konnten folgende
Mitglieder ausgezeichnet werden (in Klammern die Anzahl der Auszeichnungen):
Ingeborg Hoffart (1.), Renate Tschierschke, Angelika Scheld, Irmgard Türke, Werner Bär, (3.), Doris Weßner, Friedhelm Hofferberth (4.), Gisela Rettig (5.), Silvia Both, Christel Franke, Helga und Gerhard Schmitt (6.), Karin Seifert (8.), Reiner Fröhlich, Klaus Theo Wölfelschneider (9.), Wolfgang Franzmathes (12.), Dorle Franzmathes (13.), Ruth Friedt (14.), Rolf-Dieter Friedt, Inge Wölfelschneider (16.), Ulrich Wölfelschneider (17.), Sylvia Geiger (18.), Rolf Geiger (22.), Herbert Münch (67.).
Es folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder in der Ortsgruppe.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Christa und Helmut Hilke, Mirjana Hirt sowie Kristin und Johanna Geiger geehrt.
Für 40 Jahre wurden Diana Steinle, Cathrin Schäfer, Ruth und Rolf-Dieter Friedt sowie Melitta und Theo Groh ausgezeichnet.
Die Ehrungen ab 50 Jahre Mitgliedschaft übernahm der Bezirksvorsitzende im Odenwaldklub Georg Schnellbächer.
50 Jahre gehören Karin Frühling-Beck, Angelika Hofmann, Sonja Petri und Ulrike Denker dem Verein an.
60 Jahre sind Werner Grulich, Edgar Stockum und Peter Wölfelschneider dabei und 75 Jahre Gerda Hallstein.
Der aktuelle Veranstaltungskalender kann im Internet unter www.odenwaldklub-hoechst.de eingesehen werden. Auch für dieses Jahr heißt es wieder owk.höchst.aktiv