Aktuellesvom Odenwaldklub Höchst e.V.

21. Oktober Themenabend Bilderrückblick

Am Donnerstag, dem 21. Oktober steht unser Themenabend unter dem Motto

…Babbelabend und Bilderrückblick…

Um 19.30 Uhr treffen sich hierzu alle Interessierten im Klubheim des OWK Höchst, In den Pfarrwiesen 4. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.

Auf einen schönen Abend freut sich der Vorstand.

07. August Bericht Vereinstag 2021

Der Vereinstag begann am Samstag, dem 7. August um 15.00 Uhr traditionell mit der Mitgliederversammlung im Klubheim. Die 1. Vorsitzende Sylvia Geiger konnte hierzu neben zahlreichen Mitgliedern die Ehrenmitglieder Renate König und Matthias Hirt begrüßen. Der Mitgliederstand ist leicht gesunken und beträgt nun 248 Mitglieder.

Pandemiebedingt hatten wir nur wenige Veranstaltungen im Vereinsheim. Alle traditionellen Veranstaltungen wie das Maimarktcafe am Apfelblütenfest und der Kartoffelmarkt mussten abgesagt werden. Ebenso alle Themenabende, die Jahresabschlussfahrt und die Weihnachtsfeier. Einzig die Fastnacht konnte im Vereinsheim gefeiert werden. Der Mehrzweckraum und das Treppenhaus erhielten einen neuen Anstrich. Ein Beamer und eine Leinwand wurden im Mehrzweckraum installiert. Am Ende ihrer Ausführungen bedankte sich die 1. Vorsitzende Sylvia Geiger bei allen, die an der Instandhaltung des Vereinsheims, bei der Durchführung von Veranstaltungen vor und hinter den Kulissen beteiligt waren und all denen, die die Ortsgruppe unterstützten.

Für den Wanderausschuss berichtet Ruth Friedt vom vergangenen Wanderjahr. Leider mussten viele Wanderaktivitäten, eingeschlossen die 2-Tagestour in den Taunus und die Wanderwoche in Frankreich, abgesagt werden. Von 25 geplanten Wanderaktivitäten konnten insgesamt nur 13 stattfinden. Die Wanderbeteiligung lag umgerechnet auf etwa dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr. Eine Infotafel für Ludwig Seibert wurde vom Gesamt-OWK finanziert und aufgestellt. Diese wurde anlässlich einer Wanderung mit Feierstunde offiziell eingeweiht. Der Wanderweg H1 „Durch Schluchten ins Römerland“ wurde fertiggestellt. Allerdings steht die offizielle Einweihung noch aus.

Für die Trachtengruppe berichtet Renate König. Die Trachtengruppe war zum Nichtstun verurteilt, da alle Festzüge sowie alle Tanzveranstaltungen abgesagt wurden.

Die Jugendleiterin Kristin Geiger wurde im September zur Hauptjugendwartin der DWJ im OWK gewählt. Im Februar fand noch die Skifreizeit am Feldberg im Schwarzwald statt. Das Pfingstzeltlager und das Volleyballturnier wurden abgesagt.

Der Bericht der Schatzmeisterin Rose Pütz zeigte die weiterhin gute positive finanzielle Situation des Vereins. Bedingt durch die Investitionen und nur wenige Einnahmen ging der Kassenstand leicht zurück. Die Kassenprüfer Rolf-Dieter Friedt und Carmen Schäfer prüften die Kasse und konnten der Schatzmeisterin eine vorbildliche Kassenführung bescheinigen. Dem Antrag von Rolf Dieter-Friedt auf Entlastung des gesamten Vorstands wurde von der Versammlung einstimmig entsprochen. Auf eigenen Wunsch ist Rolf-Dieter Friedt als Kassenprüfer ausgeschieden. Als Nachfolgerin wurde Kerstin Sulzbach einstimmig von der Versammlung zur Kassenprüferin gewählt.

Nachdem die 1. Vorsitzende die Versammlung geschlossen hatte, gab es Kaffee und Kuchen. Bei der anschließenden Wandererehrung für das Wanderjahr 2020 konnten folgende Mitglieder geehrt werden (in Klammern die Anzahl der Auszeichnungen):

Johanna Geiger (1.), Silvia Both, Christel Franke, Elke Klein, Gisela und Volker Rettig, Helga und Gerhard Schmitt, Irmgard Türke (2.), Karin Seifert (4.), Klaus Theo Wölfelschneider (5.), Lydia Traupe, Wolfgang Franzmathes (8.), Dorle Franzmathes (9.), Joachim Klaumünzner, Ruth Friedt (10.), Rolf-Dieter Friedt, Inge Wölfelschneider (12.), Ulrich Wölfelschneider (13.), Sylvia Geiger (14.), Rolf Geiger (18.) und Herbert Münch (64.)

Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Johanna Flath, Tatjana Brohm, Diana Sedlacek und Pia Rummel ausgezeichnet. 40 Jahre sind Helga Eckhardt, Hans Ihrig, Heinz Peter Klotz, Kätha Mohr sowie Anke und Robert Raab im Verein. Bernd Greiter, Lusie Mark und Gerhard Schwab gehören dem OWK nun schon 60 Jahre an. Die Ehrungen der Mitglieder erfolgten durch die Vorsitzende Sylvia Geiger.

Der aktuelle Veranstaltungskalender kann im Internet unter www.odenwaldklub-hoechst.de eingesehen werden. Auch für dieses Jahr heißt es wieder owk.höchst.aktiv

07. August Vereinstag 2021

Vereinstag beim Odenwaldklub Höchst

Am Samstag, dem 07.08.2021, veranstaltet der Odenwaldklub Höchst seinen nächsten Vereinstag. Los geht es ab 15.00 Uhr mit der ordentlichen Mitgliederversammlung, zu der wir alle Mitglieder unserer Ortsgruppe hiermit einladen.

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung
  2. Verlesung und Genehmigung des Protokolls vom 12. Januar 2020
  3. Berichte
    1. Jahresbericht der Vorsitzenden
    2. Bericht der Wanderwartin
    3. Bericht der Jugendleiterin
    4. Bericht der Trachtengruppenleiterin
    5. Bericht der Naturschutzwartin
    6. Bericht der Schatzmeisterin
    7. Bericht der Kassenprüfer
  4. Aussprache über die Berichte
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahl eines Kassenprüfers/prüferin
  7. Verschiedenes

Gegen 16.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Anschließend erfolgt die Ehrung unserer aktiven Wanderer für das Wanderjahr 2020 sowie die Ehrung langjähriger Mitglieder. Zum Kaffee sind - wie bei allen Veranstaltungen des Höchster Odenwaldklubs - auch Gäste herzlich willkommen.

Liebe Teilnehmer,
auch wir sind gezwungen, die Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen umzusetzen. Deshalb müssen wir uns an die zu diesem Zeitpunkt geltenden Vorschriften halten. Aktuell sind wir dazu verpflichtet, die Kontaktdaten aller Teilnehmer unserer Veranstaltungen zu erfassen. Es ist eine medizinische Maske bis zum Platz zu tragen und die üblichen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.

Vielen Dank für Euer Verständnis!

Der Vorstand des Odenwaldklub Höchst e.V.

29. Juli Grillen und Bingo

Erster Themenabend 2021

Essen & Bingo, unter diesem Motto lädt der OWK Höchst recht herzlich für Donnerstag, den 29. Juli ins OWK Klubheim, In den Pfarrwiesen 4, ein.
Dem jährlichen Grillabend folgt auch in diesem Jahr zum Abschluss eine Runde Bingo.
Beginn der Veranstaltung ist um 19.00 Uhr. Um Voranmeldung unter Tel.: 06163/6750 (S. Geiger) wird bis zum 26. Juli gebeten.

Liebe Teilnehmer,
auch wir sind gezwungen, die Coronavirus-Schutzverordnung des Landes Hessen umzusetzen. Deshalb müssen wir uns an die zu diesem Zeitpunkt geltenden Vorschriften halten. Aktuell (Stand: 12.07.2021) sind wir dazu verpflichtet, die Kontaktdaten aller Teilnehmer unserer Veranstaltungen zu erfassen. Sollte das Wetter nicht mitspielen und wir können nicht im Freien sitzen und müssen in den Innenbereich unseres Klubheims ausweichen, müssen die Teilnehmer vollständig gegen Covid-19 geimpft, genesen oder negativ getestet sein. Dieser Test darf nicht älter als 24 Stunden sein. Es ist möglich, einen Selbsttest vor Ort durchzuführen (diese werden von uns zur Verfügung gestellt). Ebenso sind eine medizinische Maske bis zum Platz zu tragen und die üblichen Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Der Vorstand des Odenwaldklub Höchst e.V.