Aktuelles von der Wandergruppe des Odenwaldklub Höchst e.V.

12. Mai Runde bei Rawisch

Zur nächsten Donnerstagswanderung am 12. Mai lädt der Odenwaldklub Höchst alle Wanderfreunde herzlich ein.
Anders, als im Wanderplan angekündigt, sind wir an diesem Tag bei Rawisch unterwegs.
Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Sophienhof in Rai-Breitenbach. Von hier laufen wir über schöne Wege durch Wald und Flur und kehren dann anschließend im Sophienhof zur Schlussrast ein.

Fahrtkostenbeteiligung: 3,00€/Person

Die Wanderführung haben Eveline und Jürgen Zahn.
Weitere Informationen unter Tel. 06163/1764.

Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zur Teilnahme eingeladen!

30. April Maitour OWK Höchst

Zur traditionellen „Maitour“ laden wir am 30. April herzlich ein.
In diesem Jahr sind wir von Höchst nach Hummetroth unterwegs.
Treffpunkt zum Abmarsch ist um 18.00 Uhr am OWK-Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4.
Die Route führt über das Annelsbacher Tal und den Rappengrund nach Hummetroth. Dort kehren wir zur Schlussrast in die Gaststätte „Zum Odenwald“ ein.
Die Wanderstrecke beträgt ca. 6km.
Der Rückweg nach Höchst erfolgt gegen 23.00 Uhr mit dem Bus.
Im ÖPNV gilt die Maskenpflicht (OP oder FFP2-Maske).
Fahrtkostenbeteiligung: 7€/Person
Viel Spaß wünschen die Wanderführer Inge und Uli Wölfelschneider.
Nähere Infos unter Tel.: 0170 8618220 oder 0151 8545375
Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!

24. April Auf dem Obstwiesenweg bei Mörlenbach

Zur nächsten Tageswanderung in diesem Jahr lädt der OWK Höchst am Sonntag, dem 24. April herzlich ein.
Treffpunkt zur Abfahrt ist um 10.00 Uhr am OWK-Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4. Der Bus bringt die Wandergruppe in den Ort Juhöhe.

Von dort starten wir die beiden Wanderungen mit ca. 13 und ca. 18 km Länge. Beide Touren haben fast die gleiche Routenführung. Die kleine Tour biegt allerdings vor Mörlenbach links ab und am Ende folgen wir dem direkten Weg zur Schlussrast. Dadurch sparen wir uns auch ein paar Höhenmeter.
Nach dem Start erreichen wir bald den Zigeunerkopf und laufen weiter Richtung Bonsweiher. Am Waldrand liegt der kleine Waldsee, an dem Sitzmöglichkeiten zur kleinen Rast einladen. Nach der Trinkpause folgen wir weiter dem M4 und können bei schönem Wetter bis zur Wachenburg bei Weinheim schauen.
Die kleine Tour nimmt bei Klein Breitenbach die Abkürzung nach Gross Breitenbach, die große Tour führt hinunter nach Mörlenbach. Auf dem Weg
weiteren Weg haben wir noch schöne Ausblicke auf Lindenfels, Rimbach und Schloss Reichenberg. Die Mittagsverpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Schließlich kommen wir an einem weiteren idyllischen See vorbei und erreichen danach eine besondere Felsformation, das „Bügeleisen“. Bald darauf trennen sich die Wege der kleinen und der großen Tour. Gegen 16.00 Uhr wollen wir zur Schlussrast in die Waldschenke Fuhr einkehren.

Die Rückfahrt ist für 18.00 Uhr vorgesehen.

Wir richten uns nach den zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Bestimmungen.
Eine Voranmeldung bei Sylvia Geiger ist bis 20. April notwendig.

Auf einen ereignisreichen Wandersonntag freuen sich die Wanderführer Sylvia und Rolf Geiger.
Weitere Informationen unter 06163 6750.

Fahrtkostenbeteiligung: 10 €/Person.
Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!

07. April Von Pflaumheim nach Mömlingen

Zur nächsten Donnerstagswanderung am 7. April lädt der Odenwaldklub Höchst alle Wanderfreunde herzlich ein.
Wir treffen uns um 13.30 Uhr am OWK Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4. Von hier fahren wir mit Privatautos zum Parkplatz an der Kultur- und Sporthalle in Mömlingen. Von der Haltestelle "Obernburger Straße" fahren wir um 14.11 Uhr mit dem Linienbus nach Pflaumheim. Hier beginnt unsere
ca. 7 km lange Wanderung auf der Trasse der ehemaligen Bachgaubahn zurück nach Mömlingen. Zur Schlussrast kehren wir in die "Pizzeria bei Lina" in der
Kultur- und Sporthalle ein.

Coronabedingt müssen wir uns an die aktuellen Regeln halten.
Ein Nachweis (Impfbescheinigung) ist mitzuführen.

Bitte an die FFP2-Masken denken.

Fahrtkostenbeteiligung: 3,00€/Person + anfallende Buskosten

Eine Anmeldung bei Karin Hartmann ist bis zum 4. April 2022 unter Tel. 06165/820 erforderlich. Hier sind auch weitere Informationen erhältlich.

Doris Süß, Silvia Both und Karin Hartmann freuen sich auf
viele Mitwanderer.

Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zur Teilnahme eingeladen!