Aktuelles von der Wandergruppe des Odenwaldklub Höchst e.V.

16. März Georg Vetter Rundweg Bad König

Zur nächsten Tageswanderung lädt der OWK Höchst für Sonntag, den 16. März 2025 herzlich ein.

Wir bieten zwei mittelschwere Strecken über leicht begehbare Wege an, eine Langstrecke von ca. 16 km Länge (ca. 5 Std. zuzüglich einer Pause) und eine Kurzstrecke von ca. 12,5 km Länge (ca. 4 Std. plus Pause). Für beide Touren ist Rucksackverpflegung vorgesehen.

Anders, als im Wanderplan vermerkt, treffen wir uns um 10.15 Uhr am Bahnhof Höchst oder um 10.35 Uhr am Bahnhof Bad König.

Vom Startpunkt Bahnhof Bad König führen beide Strecken an Wandelhalle, Schloßplatz und Eiscafé vorbei in die Mühlstraße, an deren Ende der Georg Vetter Weg beginnt. Zwischen Gärten und Wiesen geht es am Friedhof vorbei zu den „Drei Mühlen“ und weiter zur Georg-Vetter-Hütte und Gesundbrunnen. Nach Querung der Landstraße trennen sich die Wege von Lang- und Kurzstrecklern.
Die Langstrecke führt bergauf zum Odenwaldbaum bei Kimbach und weiter zur Seniorenhütte, wo die Langstreckler bei guter Aussicht Halbzeitpause machen. Danach geht es durch den Wald und am Zaun des ehemaligen Munitionsdepots entlang in Richtung Hainhaus. Nach dem Munitionsdepot biegen wir Richtung Bad König ab und genießen den Blick ins Mümlingtal und zur Burg Breuberg. Weiter in Richtung Bad König haben wir Ausblick auf Fürstengrund und können bis zur Neunkircher Höhe schauen. Bergab geht es weiter vorbei an den Drei Mühlen zurück nach Bad König zur Schlussrast im griechischen Lokal „Schönberger Hof“ in der Bahnhofstraße.
Die Kurzstrecke führt ab Querung der Landstraße am Gesundbrunnen bergan zur Wiebke Hütte und Wachholderquelle (hier ist Halbzeitpause) und weiter durch den Wald wieder Richtung Bad König. Auch auf der Kurzstrecke bergab zu den „Drei Mühlen“ haben wir Ausblick nach Fürstengrund und bis zur Neunkircher Höhe. Ab den „Drei Mühlen“ geht es auch für die Kurzstreckler zurück nach Bad König zur Schlussrast.
Die Rückfahrt nach Höchst ist für 19.19 Uhr geplant.
Auf einen ereignisreichen Wandersonntag freuen sich die Wanderführer Karin Seifert und Klaus Wölfelschneider.
Weitere Informationen unter 0171 7421 705

Fahrtkosten für Teilnehmer ab Höchst: ca. 2,50 bis ca. 4,00 € (abhängig von Teilnehmerzahl).

Sie sind kein Mitglied beim OWK? Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!

09. Februar Wanderung und Kreppelkaffee

Zur Fastnachtswanderung am Sonntag, dem 9. Februar 2025, lädt der Odenwaldklub Höchst alle Wanderfreunde herzlich ein.
Wir treffen uns um 13.00 Uhr am Klubheim, In den Pfarrwiesen 4, in Höchst. Mit dem Bus geht es zum Startpunkt am Wanderparkplatz „Bettelmannsbuche“ bei Ober-Nauses. Von dort führt der „Rondellweg“ auf der Wanderparkplatz-Markierung Nr. 7 zum Parkplatz in der Bienenhaus-Kurve.
Es geht weiter auf dem H4 um Hetschbach herum bis zur Frankfurter Straße in Höchst. Nun ist es nur noch eine kleine Strecke bis zum Klubheim.
Auf der etwa 9 km langen Wanderung sind nur wenige leichte Steigungen zu bewältigen.
Auf eine rege Beteiligung freuen sich Ruth und Rolf Friedt. Nähere Information unter: 06163 912152

Ab 16.00 Uhr lädt der Verein zum „Kreppelkaffee“ ins Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4, ein.
Neben Kreppel und Kaffee gibt es auch Büttenreden und weitere Beiträge, die die Stimmung erheitern. Wir freuen uns auf einen schönen unterhaltsamen Nachmittag bis in den Abend hinein. Für Speisen und Getränke wird gesorgt sein.

Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zur Teilnahme eingeladen!

15. Dezember Jahresabschlusswanderung nach Annelsbach

Zum Jahresabschluss am Sonntag, dem 15. Dezember lädt der Odenwaldklub Höchst herzlich ein.
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am OWK Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4 und wandern nach Annelsbach. Dort werden wir gegen 15.30 Uhr an der Grillhütte am See eintreffen. Es erwarten uns dort Glühwein, weitere heiße Getränke, Plätzchen und mehr.
Alle, die nicht laufen können oder wollen, sind natürlich auch herzlich willkommen. Anfahrt mit privaten PKW ist möglich.
Die Rückkehr nach Höchst erfolgt in Eigenregie.
Auf eine rege Beteiligung freut sich der Vorstand.
Damit wir planen können, bitten wir um eine Anmeldung bis zum 12. Dezember bei Sylvia Geiger Tel. 0151 65120644.

21. November Auf dem Alemannenweg zur Nonroder Höhe

Zur letzten Donnerstagswanderung des Jahres, am 21. November, lädt der Odenwaldklub Höchst ganz herzlich ein.
Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4, in Höchst.

Von dort geht es mit Fahrgemeinschaften zum Startpunkt der Wanderung, dem Wanderparkplatz „Im Röhr“ bei Wersau.
Die ca. 8 km lange Wanderung führt auf dem Allemannenweg mit schönen Aussichten aufs Gersprenztal zur Heilsruhe und weiter zum „Bestattungswald 12 Apostel“. Nach einer kurzen Rast geht es auf Waldwegen mit den Markierungen J1 und We1 zurück zum Parkplatz.
Zum Abschluss wird beim Gickelswirt in Wersau eingekehrt.

Die Wanderführerinnen Ruth Friedt und Sylvia Geiger freuen sich über eine rege Beteiligung.
Weitere Informationen unter 06163/912152 oder 06163/9436586.

Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zur Teilnahme eingeladen!