Aktuelles von der Wandergruppe des Odenwaldklub Höchst e.V.

1. September Auf dem Nibelungensteig von Ottorfszell nach Hesselbach

Zur nächsten Etappe auf dem Nibelungensteig am Sonntag, dem 1. September lädt der OWK Höchst recht herzlich ein. Treffpunkt zur Abfahrt mit dem Bus ist um 10.00 Uhr am Vereinsheim, In den Pfarrwiesen 4 in Höchst.
Wir können diesmal auch wieder 2 Touren anbieten. Die kurze Tour hat dabei 10-12 km, die große Tour etwa 16 km.
Auf dieser 7. von insgesamt 9 Etappen führt uns unser Weg diesmal von Ottorfszell nach Hesselbach, d.h. von Bayern über Baden-Württemberg nach Hessen. Wir starten in Ottorfszell und gelangen über den Fahrenberg und Breitenbach bis zur Landesgrenze zwischen Bayern und Baden-Württemberg. Dort werden wir zur Mittagsrast verweilen und uns aus dem Rucksack das Essen schmecken lassen.

Nach der ausgiebigen Rast folgt der Anstieg über den „Hesselbacher Pfad“ zur „Hesselbacher Höhe“, mit 548m den höchsten Punkt unserer heutigen Etappe.
Von dort kann man bis zum Katzenbuckel, mit 626 m die höchste Erhebung im Odenwald, schauen. Den 3-Länderstein werden wir danach passieren, bevor wir das „Hesselbacher Tor“ erreichen und über das „Saufeld“ nach Hesselbach gelangen. Dort wollen wir in die Gaststätte „Zum grünen Baum“ zur Schlussrast einkehren.

Unser Bus bringt uns dann um 18.00 Uhr wieder nach Höchst zurück.

Weitere Informationen können bei den Wanderführern nach der geplanten Vortour am 25. August eingeholt werden.
Auf einen ereignisreichen Wandersonntag freuen sich die Wanderführer Sylvia und Rolf Geiger (06163/6750) sowie Fam. Wölfelschneider.

Fahrtkostenbeteiligung: 10 €/Person.
Sie sind kein Mitglied beim OWK? Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!

29. August „OWK-On-Tour” in Michelstadt

Zum On-Tour-Donnerstag 2024 lädt der OWK Höchst am 29. August 2024 herzlich ein.
Treffpunkt ist um 17.15 Uhr am Bahnhof in Höchst.
Mit der Odenwaldbahn fahren wir nach Michelstadt um dort mit dem Gästeführer durch die Altstadt zu streifen.
Mit Geschichte und Geschichtchen über Einhard, Grafen, Mark, Stadtmauer, Rathaus, Stadtkirche, Kellerei, Burg, Diebsturm u. A. wird die Zeit schnell vergehen.
Von den vielen Informationen und Sehenswürdigkeiten erschöpft, haben wir uns nach etwa 90 Minuten die Einkehr redlich verdient.
In der „Odenwälder Gut Stubb”, einem urigen Gasthaus am Stadtgarten, erwarten uns Speisen und Getränke nach Odenwälder Art, Odenwälder Ebbelwoi und andere Leckereien.
In fröhlicher Runde wird es zu schnell Zeit zur Rückfahrt!
Laut Fahrplan geht unser Zug um 21.11 Uhr am Bahnhof ab, und etwa um 21.30 Uhr sind wir wieder in Höchst.

Auf eine schöne OWK-On-Tour freuen sich die Wanderführer Inge Wölfelschneider (0170 8618220) und Uli Wölfelschneider (0171 8545375).

Fahrtkostenbeteiligung: 3,50€/Person

Sie sind kein Mitglied beim OWK? Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!

22. August Zur nassen Grenze: Eutersee Schöllenbach

Zur Sommerwanderung an einer schattigen Grenze zwischen Hessen und Baden lädt der OWK Höchst herzlich ein!
Treffen zur Abfahrt ist am Donnerstag, dem 22.08.2024, um 13.15 Uhr am Bahnhof in Höchst.
Auf der Fahrt mit der Odenwaldbahn passieren wir zwei der bedeutendsten Bahnbauwerke auf hessischem Gebiet: das Himbächel-Viadukt und den Krähberg-Tunnel. Über diese Ingenieursleistungen des 19. JHs. erfahren wir Näheres.
Vom Bahnhof Schöllenbach wandern wir durch schattigen Wald gemütlich um den Eutersee, auf der hessischen Seite zur Nordspitze, und auf der badischen wieder zurück nach Hessen.
Wir genießen die idyllische Umgebung, Gelegenheit zum Erfrischen gibt es hier auch, bei etwa 15°C Wassertemperatur!
Auf dem Rückweg zum Bahnhof besuchen wir die Schöllenbacher Kirche mit ihrer geweihten Quelle. Wir erfahren Näheres über die Geschichte der Kirche und des berühmten Schöllenbacher Altars, der jetzt im Erbacher Schloss zu bewundern ist.
Etwa 500 m weiter sind wir wieder am Schöllenbacher Bahnhof, Abfahrt soll um 16.52 Uhr sein.
Bei der Schlussrast um 17.30 Uhr im Hotel Lust in Höchst, direkt gegenüber dem Bahnhof, lassen wir uns gerne wieder bestens versorgen.

Die Wanderstrecke beträgt etwa 3,5 km.
Fahrtkostenbeteiligung: 8 €/Person
Viel Spaß wünschen die Wanderführer Inge und Uli Wölfelschneider.
Nähere Infos unter Tel.: 0170 8618220 oder 0171 8545375

Sie sind kein Mitglied beim OWK?
Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!

11. August Rund um Rimhorn zur Amalienruh

Zur nächsten Tageswanderung am 11. August 2024 lädt der Odenwaldklub Höchst recht herzlich ein.
Treffpunkt ist um 10.00 Uhr am Bahnhof in Mümling-Grumbach (Parkmöglichkeiten vorhanden). Die Wanderung führt zunächst über die Weilertshütte und die Obrunnschlucht auf die Rimhorner Höhe. Dort lädt eine Schutzhütte am Weg zur Mittagsrast ein. Nachdem der Rucksack geplündert wurde, geht es auf dem gelben Dreieck hinunter zum Rimhorner Sportplatz. Nun folgen schattige Waldwege mit wechselnden Markierungen, bis schließlich die große Lichtung auf dem Hardtberg erreicht wird.
Die ca. 11,5 km lange Kurzwanderung folgt bis zur Schutzhütte oberhalb Rimhorns der gleichen Route. Nach der Rast mit Stärkung aus dem Rucksack geht es durch die kleine Ortschaft und danach auf rotem Andreaskreuz in den Wald hinein und weiter bis zur Hardt.
Die Schlussrast findet diesmal an der Amalienruh statt. Hier befindet sich die gut erhaltene Schutzhütte mit schattigem Grillplatz der FFW Mümling-Grumbach. Der OWK-Küchenmeister Jürgen Eisenhauer verwöhnt die Wanderer dort mit leckerem Essen und gekühlten Getränken. Nach ausgiebiger Rast muss nur noch der Rückweg hinab nach Mümling-Grumbach bewältigt werden.
Um Essen und Getränke besser vorbereiten zu können, ist dieses Mal eine Vormeldung bis spätestens Mittwoch, dem 7. August 2024 bei Familie Friedt (Tel.: 06163 912152) erforderlich.
Auf einen schönen Wandertag freuen sich die Wanderführer Ruth und Rolf Friedt sowie Sylvia und Rolf Geiger.
Sie sind kein Mitglied beim OWK? Kein Problem – Sie sind trotzdem herzlich zum Mitwandern eingeladen!